Erfolge und Auszeichnungen

        • Erfolge und Auszeichnungen

        • Beitrag zum Volkstrauertag 2024

          Die Schüler/ innen der Klassen 9 und 10 setzten sich im Fach Bildende Kunst mit dem Thema "Krieg, Zerstörung, Leid und Hass" auseinander. Einige Kunstwerke wurden bei der feierlichen Gedenkveranstaltung am 17.11.2024 auf dem Bad Dürrheimer Friedhof ausgestellt. Alle Werke lagen zum Mitnehmen für die Besucher als Postkartendruck vor. Die Schüler/ innen möchten damit gegen das Vergessen, den Gleichmut aber auch zum Nachdenken über die Situation in Europa und auf den ganzen Welt anregen.

        • Noch keine Daten zum Anzeigen
          • „Etwas für die Gemeinschaft an der Schule tun, etwas das Schüler/ innen nach uns auch benutzen können“. So waren die Aussagen der AES Gruppe Klasse 8 unter der Leitung von Frau Mayle. Die AES Gruppe hat mit Unterstützung von vier freiwilligen Helferinnen aus der katholischen Gemeinde Schutzhüllen für die Schüler-Laptops genäht. Die Hüllen bestehen aus grünem Filzstoff, haben Ziernähte und eine Befestigung damit alles schön zusammengehalten wird. Zusätzlich ist auf jeder Hülle die entsprechende Laptopnummer vermerkt. Wir danken besonders den freiwilligen Helferinnen, die dieses Projekt unterstützt haben und freuen uns sehr über diese einmaligen Schutzhüllen!“
          • Schutzhüllen für unsere Laptops - AES Klasse 7 näht Hüllen

          • „Etwas für die Gemeinschaft an der Schule tun, etwas das Schüler/ innen nach uns auch benutzen können“. So waren die Aussagen der AES Gruppe Klasse 8 unter der Leitung von Frau Mayle. Die AES Gruppe hat mit Unterstützung von vier freiwilligen Helferinnen aus der katholischen Gemeinde Schutzhüllen für die Schüler-Laptops genäht. Die Hüllen bestehen aus grünem Filzstoff, haben Ziernähte und eine Befestigung damit alles schön zusammengehalten wird. Zusätzlich ist auf jeder Hülle die entsprechende Laptopnummer vermerkt. Wir danken besonders den freiwilligen Helferinnen, die dieses Projekt unterstützt haben und freuen uns sehr über diese einmaligen Schutzhüllen!“

          • Eine echte Zeitzeugin des Holocaust treffen

          • Am Freitag, den 15.11.2024 durften neben zahlreichen anderen Klassen aus der ganzen Region und darüber hinaus auch unsere 9er und 10er an der Veranstaltung der Holocaustüberlebenden Eva Erben auf dem Messegelände in Schwenningen teilnehmen.

            Geboren 1930 in Tschechien kam Eva Erben selbst in solch einem hohem Alter extra aus Israel angereist, um den Schülerinnen und Schülern ihre spektakuläre Lebensgeschichte zur Zeit des Holocaust zu erzählen.

            Der Saal war randgefüllt, weiter entfernte Schulen reisten sogar mit Bussen an, um den Erzählungen Eva Erbens beiwohnen zu können.

            Die Schüler lauschten gebannt den eindrücklich erzählten Erinnerungen der Holocaustüberlebenden, die übertragen auf einer Großbildleinwand von ihren Erlebnissen im Ghetto Theresienstadt, dem Konzentrationslager Ausschwitz sowie von ihrem Todesmarsch am Ende des Krieges erzählte.

            Am Ende durften zu Ehren der NS-Zeit-Überlebenden alle ihre Handys zücken und mit eingeschalteten Taschenlampen ein Lichtermeer erzeugen – das war echt beeindruckend!

            Bleibt zu hoffen, dass Eva Erbens Zeitzeugnis bei unseren Schülerinnen und Schüler einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat und sie die richtigen Lehren daraus ziehen, damit solche Geschehnisse niemals wiederkehren.

          • Initiative Schulsanitäter gewinnt Preis

          • Die Intitiative "Schulsanitäter an der Grund- und Werkrealschule" gewinnt den ersten Preis der Bürgerstiftung in Bad Dürrheim. Diese bedeutet 500 Euro für die Schulsanitäter. Die Schülerinnen Paulina Lange und Marie Guiterez Keplin nahmen die Ehrung entgegen. "Soziales Engagement zeichnet sich aus durch Wertschätzung" so einer der Festredner. Wir freuen uns, über diese Wertschätzung und Danken der Bürgerstiftung!

          • Fair-Play Cup 2025

          • Fair Play – Korbjagd an der GWRS Bad Dürrheim

            Die Halle bebt, laute Anfeuerungsrufe hallen von den Wänden, und der Basketball prallt im Takt der Begeisterung auf den Hallenboden – so begann am 19.12.24 der Basketball-Fair-Play-Cup an der GWRS Bad Dürrheim.

            Von der ersten Sekunde an war die Stimmung elektrisierend: Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen kämpften mit vollem Einsatz und viel Spaß am Spiel um jeden Punkt, während die Zuschauerinnen und Zuschauer lautstark ihre Teams unterstützten.

            Doch bei diesem Turnier ging es um weit mehr als nur den Sieg – Fairness, Teamgeist und Respekt standen im Mittelpunkt und machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten, denn es wurde nicht nur nach den sportlichen, sondern vielmehr auch nach den Gewinnerteams der Fair-Play-Wertung gesucht!

            So durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 im Vorfeld des Turniers, ebenfalls im Sinne des Fair-Play-Gedankens, selbst entscheiden, ob sie als aktive Spieler/in an dem Turnier teilnehmen, als Fair-Play-Schiedsrichter/in die Spiele beobachten und nach Fair-Play-Kriterien (Anzahl der begangenen Fouls, Aufnotieren von besonders fairem oder unfairem Verhalten gegenüber  Schiedsrichter*innen, Mit- oder Gegenspieler*innen) die Teams bewerten, als Helferinnen und Helfer in der Küche und beim Verkauf des SMV-Stands mitwirken oder der Turnierleitung bei der Organisation des Turniers behilflich sein wollen. So waren ausnahmslos alle Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule aktiv am Turniergeschehen beteiligt.

            Die Spielerinnen und Spieler schließlich stellten an den Schultagen zuvor nach gewissen Vorgaben, die „faire“ Teamzusammenstellungen garantierten, selbst ihre klassen- und geschlechterübergreifenden Teams zusammen, überlegten sich gemeinsam einen Mannschaftsnamen und suchten eine Trikotfarbe aus.  

            „Der Turniertag war ein voller Erfolg, schaute man in die fröhlichen Kinderaugen, Freundschaften wurden jahrgangsübergreifend geschlossen, Teambuildings waren unübersehbar, Fair-Play war durch alle Spiele, Klassen, das gesamte Turnier hindurch spürbar!“, äußerte sich im Anschluss an das Turnier ein begeisterter Stjepan Škrpec , der mit den Sportkolleginnen und -kollegen Sybille Kieninger, René Riegger, Petra Schilling und Karina Zimmermann das Turnier und die Spiele leitete. Dies bestätigte auch eine Spielerin der 5. Klasse, die freudestrahlend meinte, dass „der eine Junge aus der 7. eigentlich ein ganz netter sei, den ich heute erst so richtig kennengelernt habe“!

            Bei den anschließenden Siegerehrungen wurden sowohl die sportlichen als auch die Gewinner der Fair-Play-Wertung gebührend gefeiert sowie mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen und einem Siegerpokal gewürdigt.   

            Das großartige Gelingen dieses sportlichen und sozialen Events ist sicher auch eine Empfehlung für die kommende Verbundschule in Bad Dürrheim, da es sich als ideal für die Zusammenführung der Schulen, hier insbesondere der Schülerinnen und Schüler der Real- und Werkrealschule, erweisen würde!

          • Wenn es mal drunter und drüber geht.... ein Vormittag mit der Bundeswehr

          • Der Tag begann früh für unsere 7. und 8. Jahrgangsstufe. Große Augen machten unsere Schüler/ innen der 7. und 8. Klasse, als sie gegen 7.30 Uhr die Salinensporthalle betraten. Die Gäste der Bundeswehr hatten einen großen Hindernisparcour aufgebaut. Dabei mussten die Teilnehmer über oder wahweise unter Hindernissen hindurch, auf schmalen Balken balancieren und so weit sie konnten aus dem Stand springen. Schon nach dem Aufwärmen schwitzen alle. Neben dem sportlichen Angebot gab es viele Informationen rund um die Bundeswehr, die dort angebotenen (auch zivilen) Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten. Am Ende des Vormittags waren sich alle einige... DAS WAR SPITZE!

      • Filter

        • Schuljahr
        • Bereich
        • Ebenen
        • Suche
      • Anmelden